Es war ein klares Ja. 35 Chalets sollen auf dem Hochzeitsberg entstehen, beziehbar noch in der diesjährigen Hochzeitssaison.
Es war ein schnelles Ja. In der Start-up-Show „2 Minuten, 2 Millionen“ auf Puls 4 erregte das Projekt bei Leo Hillinger größtes Interesse und der Winzer und Unternehmer übernimmt sich mit einem Investment von 500.000 Euro 50 Prozent der neu zu gründenden GmbH.
Und es ist ein überzeugtes Ja. Zu Nachhaltigkeit und Natur auf höchstem Niveau. HANDLER Bau wird die Chalets in Vollholzbauweise fertigen.
Es ist ein Projekt, das nachhaltige Bauweise mit natürlichen Materialien in idyllischer Landschaft für einen glücklichen Anlass verbindet. Das Holz dazu stammt ausschließlich aus Österreich, die Fertigung erfolgt quasi in der Nachbarschaft. In der Produktionshalle von HANDLER Bau im burgenländischen Neutal werden die Holzteile in modularer Bauweise hergestellt.
„Wir setzten bereits seit Jahren verstärkt auf Holzbau. Regionalität und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen spielen dabei eine wichtige Rolle“
Michael Schranz, Geschäftsführer von HANDLER BauRegionalität, Nachhaltigkeit und die Verbundenheit zur Natur waren HANDLER als Generalunternehmer ebenso wichtig wie den Betreibern des Hochzeitsbergs Anna Malinovic und Ronni Gollatz.
Das Flair der Kellergasse und der Weinberge und die Aussicht vom und zum Hannersberg bleiben damit erhalten. Kuppen werden keine verbaut. „Die Außenanlage“, sagt Architekt Martin Schwartz aus Oberwart, „ist als Blumenwiese gedacht“.
Das Projekt des Chaletdorfes ist das einzige, was der beliebten Location bislang noch gefehlt hat: Es bringt nun auch die Möglichkeiten für Übernachtungen. Jetzt kann man am Hochzeitsberg feiern, bis die Sonne aufgeht und danach auch noch ins eigene Bett fallen. Ins Bockspringbett, um genau zu sein.
Darüber hinaus entstehen sowohl für Individualtouristen, die das schöne Südburgenland entdecken möchten, als auch im Business-Segment völlig neue Möglichkeiten.
Für alle der bis zu 42 Quadratmeter großen Appartements hat der Generalunternehmer HANDLER Bau eine eigene Terrasse, eine Klimaanlage und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach vorgesehen.
Ab Mai soll das Dorf fertig sein. Geplante Eröffnung: 19. Mai 2021.
Der Termin ist realistisch. Nachhaltigkeit und Schnelligkeit sind keine Gegensätze, beides kommt hier aus einer Hand. Mit der detaillierten Planung der Module vorab und dem hohen Vorfertigungsgrad kann HANDLER die Bauphase vor Ort sehr kurzhalten.
Die Eckdaten:
Auftraggeber: Zimmer im Süden GmbH
Beauftragung: Februar 2021
Baubeginn: März 2021
Geplante Fertigstellung: 19. Mai 2021
Auftragssumme: 2,1 Mio.