Ressourcen schonen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind wesentliche Bestandteile für zukunftsfites Bauen. Die Rolle von ESG bei der Realisierung von Bauprojekten konnten Interessierte in einem Seminar zum Thema kennenlernen.
Im Hotel DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn veranstaltete das imh-Institut vom 18. – 19. März das zweitägige Seminar „ESG in der Bauwirtschaft“.
Beleuchtet wurden die Grundprinzipien und Herausforderungen des nachhaltigen Bauens. Aspekten wie Energieeffizienz und Materialwahl bis hin zu umweltverträglichen Bauprozessen und innovativen Technologien. Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit Best Practice Beispiele zu sehen und zu besprechen. Weitere Agendapunkte waren unter anderem Themen wie Cradle2Cradle, Taxonomie und Nachhaltigkeitsrecht.
Seitens HANDLER durfte Dieter Hofer als Vortragender zu den Herausforderungen in diesem Feld sprechen. Er ist Leiter für Forschungs- und Weiterentwicklungsprojekte mit Fokus „Nachhaltiges Bauen“ bei HANDLER.
Er hat den Teilnehmer:innen diverse Hebel anhand einer Werkbank für nachhaltiges Bauen und darin enthaltene Werkzeuge präsentiert. Ebenso wurde die Wichtigkeit von Kommunikation und Prozessmanagement, Arbeitsproduktivität und die Komplexität anhand Lieferkettenverordnung sowie Termin- und Kostendruck bei Projekten thematisiert.
Zwei gelungene Tage mit wertvollen Inputs und Anregungen, um Awareness in der Branche zu fördern.